Als neue Hochinzidenzgebiete wurden mit Wirkung zum 14. Februar die Seychellen, Bahrain, St. Lucia sowie St. Vincent und die Grenadinen eingestuft.
Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise überarbeitet. Als neue Hochinzidenzgebiete wurden mit Wirkung zum 14. Februar die Seychellen, Bahrain, St. Lucia sowie St. Vincent und die Grenadinen ausgewiesen. Tschechien und die Slowakei wurden wegen der Ausbreitung neuer Virus-Mutationen als Virusvarianten-Gebiete eingestuft. Dasselbe gilt für Tirol mit Ausnahme von Osttirol, der Gemeinde Jungholz sowie des Rißtals im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee. Für Personen aus Virusvarianten-Gebieten besteht ein Einreiseverbot nach Deutschland. Verbessert hat sich die Lage in Namibia. Das afrikanische Land wurde vom Hochrisiko- zum Risiko-Gebiet zurückgestuft. In Finnland wird die Reisewarnung auf die Regionen Keski-Suomi (Mittelfinnland) und Vaasa (Österbotten) ausgeweitet. In Griechenland gilt die Warnung nicht mehr für die Regionen Thessalien und Westmakedonien, jedoch neu für Westgriechenland. In Dänemark wurde die Reisewarnung für die Region Midjylland aufgehoben.
(Quelle: https://trvlcounter.de/)
Service 24.02.2021
Wegen sinkender Infektionszahlen klassifiziert das Robert-Koch-Institut Spanien nun "nur" noch als "normales "Risikogebiet. Dieselbe Einschätzung gilt für Litauen. Französisch-Polynesien und die Karibikinsel Curaça? werden nun nicht mehr als Risikogebiete eingestuft.
Service 24.02.2021
Seit Montag gelten in Kanada neue Einreiseregeln: Die Grenzschließung für internationale Reisen wurde bis 21. April verlängert. Nach dem aktuellen Stand müssen alle Reisenden, die auf dem Luftweg ins Land kommen, nach ihrer Ankunft drei Tage in ein Quarantäne-Hotel einchecken.
Service 23.02.2021
Premierminister Boris Johnson plant, den Lockdown stufenweise aufzuheben. Von der Öffnung der Schulen am 8. März bis zur Abschaffung aller Restriktionen zum 21. Juni soll es in Fünf-Wochen-Schritten gehen.
Informieren Sie sich direkt bei Ihrem Reisebüro in der Nähe
Bestimmen Sie selbst, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button "Einverstanden". Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen. Weitere Informationen zur Cookienutzung und die Möglichkeit zur Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie hier.